Therapieform: Phytotherapie

Phytotherapie bei Stefanie Becht, Wiesbaden

Schon seit vielen tausenden Jahren nutzen die Mediziner und Heilkundige die Kräfte der Pflanzen und Pflanzenteile für die Heilung, Linderung und Vorbeugung von Krankheiten. Apotheker im 16. und 17. Jahrhundert untersuchten Inhaltsstoffe, führten Prüfungen durch und brachten so umfangreiche Kräuterbücher als arzneiliches Nach­schlagewerk heraus.

Doch viele der wunderbaren Arzneien geraten im jetzigen Zeitalter in Vergessenheit oder werden durch synthetische Stoffe ersetzt.

Die Wirkungen und Heilkräfte sind nach wie vor vorhanden und können oft ohne großen Aufwand und im allgemeinen mit guter Verträglichkeit wie folgt angewendet werden:

  • Tee
  • Tinktur
  • Urtinktur
  • Umschläge
  • Salben
  • Zäpfchen

So kann man Heilkräuter gut einsetzen bei allen Beschwerden rund um den Magen-Darm-Trakt, bei Krämpfen, Schmerzen, Gelenkbeschwerden, als wunderbaren Begleiter in der Ausleitung, in der Frauengesundheit, bei Erkältungen / Atemwegserkrankungen, Kinderwunsch, Zyklusstörungen, Klimakterium und dessen Vorbeugung.

Hervorragend gut eignen sich Kräuterwickel bei akuten Beschwerden, diese sind einfach und selbst zu Hause herzustellen.